Bei der Schalldämmung von Gebäuden stellt die Schallisolierung der Fenster und Türen eine besondere Herausforderung dar. Im Gegensatz zum massiven Mauerwerk geraten diese Bauelemente relativ leicht in Schwingung und übertragen Schall. Daher ist es schon bei der Gebäudesanierung ratsam, spezielle Schallschutzfenster und Schallschutztüren einzubauen. Jedoch sind diese verhältnismäßig kostenintensiv, sodass für herkömmliche, bzw. bereits verbaute Türen eine nachträgliche Schallisolierung sinnvoll ist.
Im folgenden Text haben wir die wichtigsten Punkte zur Schalldämmung Ihrer Tür mit unseren aixFOAM Akustikelementen zusammengefasst.
Verminderung des Körper- und Luftschalls
Häufig schließen Türen nicht komplett ab, sodass eine Fuge zwischen Türblatt und Türzarge entsteht. Durch diese Lücken kann Lärm in Form von Luftschall direkt in einen angrenzenden Raum gelangen. Als erste Maßnahme sollten Sie mit passenden Dichtungen dafür sorgen, dass diese Fugen weitestgehend geschlossen werden.
Die Bauweisen von modernen Türen haben außerdem den Nachteil, dass diese sehr leicht geworden sind und somit eintreffenden Schall gut weiter transportieren. Um eine effektive Schalldämmung einer Tür zu erreichen, muss daher die Schallübertragung (Körperschall) minimiert werden.
Unter Körperschall versteht man die Übertragung von Schallwellen in einem festen Medium. Er entsteht, wenn Luftschall auf einen festen Körper trifft. Dadurch können z.B. Fenster und Türen zu Schallleitern werden. Zur gezielten Reduktion von Körperschall sollte man zunächst verhindern, dass Schall auf die Tür trifft. Schallabsorber auf dem Türblatt schlucken Schallwellen und stoppen die Übertragung auf die Tür. Ergänzend kann eine Antidröhnmatte aus Akustikschwerfolie angebracht werden. Diese hat ein sehr hohes Flächengewicht, wodurch ein Schwingen der Tür und somit die Lärmübertragung gemindert wird.
Für eine effektive Schallisolierung sollte die Türdämmung immer auf der Türseite erfolgen, von der der Lärm auf die Tür trifft.
Schalldämmung von Türen mit aixFOAM Tür-Dämmsets
Um die Schalldämmung Ihrer Tür so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir von aixFOAM spezielle Tür-Dämmsets für die Montage innerhalb und außerhalb des Türrahmens entwickelt. Diese sind in vier verschiedenen Standardbreiten und für zwei Standardhöhen konzipiert. Dank der praktischen Selbstklebeausrüstung können die Sets ganz einfach auf das Türblatt geklebt werden. Um die Benutzung der Tür auch weiterhin wie gewohnt zu ermöglichen, ist in die Sets zudem eine Aussparung für die Türklinke integriert. Die aixFOAM Tür-Dämmsets haben eine Oberfläche aus Akustikfilzstoff und sind in 20 verschiedenen Farben verfügbar. Sie sind zudem nach Brandschutzklasse DIN 4102 B1 zertifiziert. Im Set enthalten sind außerdem Montagehilfen, die die Anbringung zusätzlich erleichtern, sowie eine detailierte Montageanleitung.
Hinweise zum Brandschutz bei der Schalldämmung von Türen
Bei der Nachrüstung von schalldämmenden Materialien an Türen sollten Sie wie bei jeglichen Akustikmaßnahmen unbedingt auf die geltenden Brandschutzbestimmungen achten. Informieren Sie sich daher am besten vorab über die geltenden Brandschutzvorschriften in Ihrem Gebäude und wir helfen Ihnen im Anschluss bei Bedarf, die passenden Akustikelemente zu finden. Bei all unseren Produkten im aixFOAM Online-Shop haben wir die jeweiligen Brandschutzeigenschaften sowie alle weiteren Produktinformationen übersichtlich für Sie zusammengefasst.
aixFOAM – Ihr Partner für Schalldämmung
In unserem Shop finden Sie nahezu alle Materialien für die Schalldämmung Ihrer Türen – egal ob Tür-Dämmsets, Schallabsorber oder Anti-Dröhnfolien. Falls Sie noch Fragen haben oder Hilfe bei der nachträglichen Schallisolierung Ihrer Tür benötigen, stehen wir Ihnen an unserer Service-Hotline gerne für eine kostenfreie Beratung zur Verfügung.